PARTNERVEREINE IM ÜBERBLICK

Eintracht Frankfurt e.V. startete das Schulprojekt SKIB im März 2011 als erster Sportverein und setzt es gemeinsam mit der benachbarten Pestalozzischule erfolgreich um.
"Als Schule, die das Zertifikat „Bewegung“ schon seit einigen Jahren verliehen bekommen hat, begrüßt es das gesamte Kollegium sehr, dass die Pestalozzischule an diesem neuen Sportprojekt teilnehmen darf." heißt es auf der schulinternen Homepage.
Und weiter:
"Einmal in der Woche gehen die Kinder der 2. Klassen zu unseren Nachbarn, der Eintracht, in die neue Sporthalle um mit jeweils einer Trainerin und einem Trainer Sport zu machen. Dieses Sportangebot gibt es zusätzlich zu dem normalen Sportunterricht in der Schule.
Die Kinder werden im Schulhof abgeholt und auch wieder zurück zur Schule gebracht. Später werden dann hoffentlich viele Kinder auch alleine den Weg zu einem Sportverein finden – den Weg zur Eintracht kennen sie dann auf jeden Fall.
Wir freuen uns alle auf diese neue Kooperation! Das Projekt startete am 21.03.2011."
Im Verlauf der ersten Kooperationsgespräche war schnell klar, dass auch die AOK-Pausen-Liga und die Eintracht-Ballschule als neue Bewegungsangebote nicht fehlen dürfen.
Ansprechpartner:
Gudrun Backhaus, Leiterin CSR – Gesellschaftliche Verantwortung
E-Mail: backhaus@eintracht-frankfurt.de
Frankfurter Inklusions-Sportverein e.V.
Weitere Informationen folgen.

Frankfurter Turnverein 1860
Schulkids in Bewegung: Ein tolles Projekt des Sportkreises Frankfurt.
Damit kann der FTV 1860 an seinen fünf Partnerschulen Uhland-, Linnè-, Merian-, Willemer- und Liebfrauenschule – mehr
Bewegung und Sport in den Schulalltag über 200 Erst- und Zweitklässlern bringen.
Ansprechpartner:
Anja Irrgang, Koordinatorin Schulprojekte
E-Mail: kids@ftv1860.de

FRAPORT SKYLINERS
"Kinder nachhaltig in Bewegung bringen - dieses Ziel haben sich der Sportkreis
Frankfurt und der FRAPORT SKYLINERS e.V. auf die Fahne geschrieben.
"SchulKids in Bewegung" und "Basketball macht Schule" sind zwei Konzepte, die eng ineinander greifen und von deren Kooperation zahlreiche Frankfurter Kinder und Schulen profitieren.
Der FRAPORT SKYLINERS e.V. freut sich, mit dem Sportkreis Frankfurt einen so kompetenten Partner an seiner Seite zu haben, mit dem Frankfurts Schulkids in Bewegung gebracht werden - geMAINsam! "
Ansprechpartner:
Nora Schlange-Schöningen, Projektleitung "Basketball macht Schule"
Beytullah Yesilyurt, Projektassistenz "Basketball macht Schule"
E-Mail: schule@skyliners.de

Internationaler Turn- und Tanzverein Frankfurt e.V.
Die Idee, den Internationalen Turn- und Tanzverein Frankfurt e.V. 2014
zu gründen, entstand aus einem Elternwunsch heraus. Hintergrund ist
qualitativ hochwertige Trainingseinheiten, allen Kindern
aus Schwanheim und Umgebung, zu vereinsüblichen Konditionen anzubieten.
Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports (insbesondere Tanzen) von
Kindern und Jugendlichen und die Förderung internationaler Gesinnung
und der Toleranz auf allen Gebieten.
SKIB ist ein tolles Projekt, welches uns erlaubt über die Kooperation mit den Schulen, mit unserem vielseitigen Angebot
den Kindern Bewegungsmöglichkeiten und Raum für Kreativität zu bieten.
Ansprechpartner:
Myriam Kelmendi, 1. Vorstandsvorsitzende
E-Mail: kontakt@ittv-frankfurt.de

SG Sossenheim
Die SG Sossenheim engagiert sich in vielfältiger Weise und kooperiert schon seit Langem mit den im Ortsteil ansässigen Kindergärten, Schulen und anderen sozialen Einrichtungen. Insofern ist ein Mitwirken an diesem neuen Programm "Schulkids in Bewegung" schon fast ein Muss.
Jeder kennt Beispiele von Kindern, die keine Purzelbäume mehr schlagen können
oder nicht mal in der Lage sind, einen Ball zu fangen. Hier gilt es, die Schulen in Ihrem Sportangebot zu unterstützen.
Ansprechpartner:
Klaus Deigert, Stellv. Abteilungsleiter/Übungsleiter Tischtennis
E-Mail: klaus.deigert@web.de

Sportverein 1919 Ffm-Zeilsheim e.V.
Wir möchten die Adolf-Reichwein-Schule in Zeilsheim unterstützen, um Schulkinder in Bewegung zu bringen.
Ziel ist es, Kinder, spielerisch und mit viel Spaß an den Sport heranzuführen,
um eine Basis für ein soziales Miteinander zu schaffen.
Ansprechpartner:
Peter Strauch - 1. Vorsitzender & Übungsleiter
E-Mail: Peter.Paul.Strauch@t-online.de

TSG Fechenheim 1860 e.V.
Was verspricht sich die TSG Fechenheim 1860 e.V. von diesem Engagement?
Bei Kindern das Interesse und die Freude am Sport und am Vereinsleben zu wecken. Die nächste
Generation für Sportvereine, in diesem Fall für die TSG Fechenheim 1860 e.V., zu gewinnen und durch diese aktive, sportliche Komponente auch auf gesellschaftliche Defizite positiv Einfluss zu nehmen.
Ansprechpartner:
Sylvia Beise, Sportwart
E-Mail: info@tsg-fechenheim.de

TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main e.V.
Die Judoabteilung der TSG Nordwest 1898 freut sich durch das
SKIB Projekt den Kindern in der Heinrich-Kromer-Schule Spaß
und Freude am Judosport zu vermitteln.
Die TSG Nordwest 1898 Frankfurt am Main e.V. ist einer der größten Frankfurter
Sportvereine, angesiedelt im Nordwesten der Mainmetropole.
Über 3000 Mitglieder betreiben in 20 Abteilungen wöchentlich ihren Sport.
Mehr als die Hälfte der Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche.
Ansprechpartner:
Alena Hartard, Jugendsprecherin
E-Mail: alena.hartard@tsgjudo.de
Sven Wagner, stellv. Abteilungsleiter Judo
E-Mail: sven.wagner@tsgjudo.de

Turnerschaft 1856 Frankfurt - Griesheim
"Wir versuchen in unseren Stunden von "Schulkids in Bewegung" in der Eichendorffschule den Kids den Spaß an Sport und Bewegung näher zu bringen.
Das Ziel unserer Tätigkeit ist noch mehr Kids zu motivieren, sich auch in ihrer Freizeit mit mehr Spaß zu bewegen, sei es draußen auf dem Spielplatz oder im Sportverein, um dort neue Sportarten kennen zu lernen - im Verein neue Freunde zu finden und gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben."
Ansprechpartner:
Michaela Stubenrecht, Übungsleiterin Kinderturnen
E-Mail: stubenrecht@t-online.de

Turnerschaft 1860 Frankfurt / Main – Heddernheim e.V.
Mit der Robert-Schumann-Schule führen wir seit einigen Jahren Kooperationen, wie die Einschulungsverantstaltung oder z.B. die Bundes-Jugendspiele, durch. Mit dem Angebot der Spiel- und Bewegungs AG haben die Kinder der Flex Klassen die Möglichkeit auf ein zusätzliches Bewegungsangebot.
Als traditioneller Breitensportverein im Frankfurter Norden, mit 1.100 Mitgliedern, bietet die Turnerschaft 1860 Heddernheim sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene ein umfassendes Sportprogramm im Liga- und Freizeitspielbetrieb an.
Zusätzlich zu unseren regelmäßigen Trainingseinheiten ergänzen Workshops und zeitlich begrenzte Kurse im Gesundheitsbereich unser Angebot, die auch ohne verpflichtende Vereinsmitgliedschaft gebucht werden können.
Ansprechpartner:
Nicole Egner-Meffert, Geschäftsstelle
E-Mail: kontakt@turnerschaft-heddernheim.de

Turn- und Spielvereinigung 1872 Schwanheim e.V.
In Kooperation mit der Minna-Specht-Schule in Schwanheim bietet die Turn- und Spielvereinigung
1872 Schwanheim e.V. wieder ein Schulkids-in-Bewegung-Projekt „Tischtennis und mehr“ an. Unter
der Leitung der lizensierten Trainerin Miriam Luh (C-Lizenz) können die Kinder spielerisch und
mit viel Freude erste Erfahrungen mit dem kleinen, weißen Ball machen.
Aber wie: Tischtennis in Verbindung mit Bewegungsspielen hat ein enormes Potential zur Förderung
der motorischen Fähigkeiten, deren Rückgang insbesondere bei Kindern und Jugendlichen beklagt wird.
Gerade die koordinativen Fähigkeiten wie Orientierungsfähigkeiten, Reaktionsschnelligkeit oder
Antizipation werden im Tischtennis ausgezeichnet entwickelt und geschult. Hinzu kommt, dass sich
Tischtennis auch sehr gut dazu eignet, Kinder, die konstitutionelle Nachteile haben oder Übergewicht sind zu integrieren und ihnen Erfolgserlebnisse im Sport zu vermitteln.
Wo: Saarbrücker Straße 4, Dienstags von 15:20 – 17 Uhr.
Ansprechpartner:
Achim Schneeweis, Sportwart
E-Mail: tus-schwanheim@t-online.de

Turn- und Sportgemeinde Frankfurt-Oberrad e.V. 1872
Die Turn- und Sportgemeinde Frankfurt-Oberrad e.V. 1872 hat schon seit ca. 1999
eine erfolgreiche Kooperation „Schule & Bewegung“ mit der Gruneliusschule. Darüber
hinaus sind wir Partner der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“, von vier
Kindergärten, die wöchentlich zu uns zum Sport kommen.
Wir freuen uns sehr für die Kinder der Mühlbergschule, dass wir nach sehr
Vorbereitung, jetzt nach den Sommerferien mit „Schulkids in Bewegung“ (SKIB) starten
konnten. Die Situation des Neubaus der Schulturnhalle in der Mühlbergschule zieht
sich schon seit 4 Jahren hin und es ist kein Ende in Sicht. Wir starten zunächst
mit 3 Stunden in der Woche und wollen im nächsten Jahr erhöhen. Die Lehrer*innen kommen
mit den Kindern zu uns und unsere engagierte und quirlige Übungsleiterin ist die
Idealbesetzung, um die Erst- und Zweitklässler so richtig zu bewegen.
Die TSG Oberrad feiert im nächsten Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum unter dem Motto: 150 Jahre die bewegen! Und es ist großartig, dass wir das mit dieser neuen Kooperation wieder in die Tat umsetzen können.
Ansprechpartner:
Alexandra Pappert, Leiterin der Geschäftsstelle
E-Mail: alexandra.pappert@tsg-frankfurt-oberrad.de

Turn- und Sportverein 1875 Bonames e.V.
"Der TSV Bonames möchte mit den Sport-AGs seine langjährige Zusammen-arbeit mit der benachbarten August-Jaspert-Schule vertiefen.
Vielseitige Bewegungserfahrungen, die Spaß machen, sind für Kinder besonders wichtig und können eine Basis für lebenslanges Sporttreiben sein. Das möchten wir in den AGs allen Kindern vermitteln. Die Schulanfänger lernen unsere Vereinsübungsleiterinnen kennen. Wir würden uns freuen, wenn auch Familien, die bisher noch keine Erfahrungen mit einem Sportverein haben, ihre Kinder für weitere Angebote im Verein anmelden."
Ansprechpartner:
Doris Kuch, Vorstand für Turnen und Sport
E-Mail: doris.kuch@tsvb.de

Tus Makkabi Frankfurt e.V.
„Makkabi bewegt!“ - Unter diesem Motto möchte der
TuS Makkabi Frankfurt an Frankfurter Schulen in die
Umsetzung gehen. Seit November 2020 dürfen wir das
SKIB-Projekt unterstützen und für die Schüler*innen
der Karmeliterschule ein vielfältiges Sportprogramm
anbieten. Ein voller Erfolg!
Mit dem eigens entwickelten Konzept einer Makkabi
Ballschule versuchen wir die Kids für den Sport
zu begeistern und dabei vielseitig auszubilden.
Als Sportverein, der vor allem für Offenheit,
Vielfalt, Respekt und Toleranz steht, legt
Makkabi zudem großen Wert auf die Vermittlung sozialer
Kompetenzen. Die Kinder lernen im Team zu arbeiten und
sich gegenseitig zu respektieren.
Inhalte unserer Einheiten sind beispielsweise
Spielformen, in denen Ballgefühl und Koordination
geschult werden. Bereits nach wenigen Wochen sind
deutliche Fortschritte bei den Teilnehmenden erkennbar.
Hierbei empfinden wir eine große Freude, den sport- und
lernbegeisterten Schüler*innen bei ihrer Entwicklung zuzuschauen.
An dieser Stelle bedankt sich Makkabi für die tolle Zusammenarbeit
mit der Karmeliterschule!
Unser großes Ziel ist es, das Konzept auf weitere Schulen in
Frankfurt auszuweiten, damit Kinder unserer Stadt auf ein
ausreichendes Sportangebot zugreifen können. Wir freuen uns
auf die künftige Zusammenarbeit mit den Schulen und versuchen
das Projekt „SKIB“ weiter tatkräftig zu unterstützen.
Makkabi Chai!
Ansprechpartner:
Nora Gangel, Sportliche Leiterin
E-Mail: nora.gangel@makkabi-frankfurt.de

TV Preungesheim von 1880 e.V.
Der Turnverein Preungesheim begrüßt die Initiative des Sportkreises, Kooperationen von Schulen und Sportvereinen herzustellen. Wir glauben, dass solche Angebote zeitgemäß und absolut wichtig für unsere Kinder sind.
Unser Ziel ist es, den Kindern Freude an Sport und Bewegung zu vermitteln.
Ansprechpartner:
Liane Höhner, Schriftführerin und Übungsleiterin Kinderturnen
E-Mail: liane.hoehner@tv-preungesheim.de